Über uns
Über uns

Ein Ansprechpartner, der das gesamte Bauvorhaben professionell umsetzt – das ist der Wunsch vieler Bauherren.

Thomas Federsel
Als Geschäftsführer der Friedrich Schmid Holzbau GmbH, stehe ich für unser gemeinsames Ziel den Kunden den größt möglichen Nutzen zu bieten.
Wir lösen Tag für Tag aufs Neue Details, um das beste Ergebnis für unsere Kunden zu erzielen.
Gemäß unserer Philosophie:
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein !
Büroteam

Heiko Stoll
- Dachdeckermeister
- Zimmerermeister
- Fachmann laut TRSG 519

Kerstin Göhring
- Bürokauffrau
- gute Seele
- Büroorganisation
- Rechnungswesen
- Terminmanagement
- Allroundtalent

Stefanie Federsel
- Kauffrau für Bürokommunikation
- Personal
- Buchhaltung
- Marketing
- Büroorganisation

Philipp Raidt
Büro
- Zimmerermeister
- Bauleitung

Christian Schach
Zimmerermeister
- Arbeitsvorbereitung
Baustellenteam

Alfred Schick

Peter Maier

Peter Nagel

Viktor Kiprianov
Spenglermeister

Niko Thomas

Christoph Kuttler

Joshu Weck
Holztechniker

Zoe Esterl

David Rock

Luka Martek

Ulf Weimer

Christoph Schmidt
FSH-Team Unterstützer

Dirk Ziegler
FSH-Team Unterstützer

Björn Semmelman
Auszubildender

Marvin Schmid
Auszubildender

Silas Tollmann
Auszubildender

Silas Höckh
Auszubildender
David Kehrer
Garantieversprechen

81fünf
und Fachleuten aus der Industrie. Zusammen sind wir geballte Kompetenz im Holzbau, von der jeder Partner und Bauherr im höchsten Maße profitiert.
Wir legen innerhalb des Netzwerkes großen Wert auf eine persönliche, fast schon freundschaftliche Atmosphäre, denn nur so prägen und leben
wir unsere Werte „Loyalität, Vertrauen, Ehrlichkeit & Offenheit“.

Das RAL-Gütezeichen 422 “Holzhausbau”
Das RAL-GZ 422 „Holzhausbau“ gilt für folgende Holzbauarten:
- Holztafelbauart/Holzrahmenbauart,
- Holzskelettbauart,
- Massivholzbauart,
- Modulbauart.

Mitglied im DHV
Der DHV ist ein bundesweiter Zusammenschluss von engagierten Holzbau-Unternehmen, Architekturbüros und Zulieferfirmen, die hochwertigen, soliden und innovativen Holzfertigbau fördern.
Dafür werden bautechnische sowie gesellschaftspolitische Lösungen und Maßnahmen geschaffen.

Ü-Zeichen – Übereinstimmungszeichen
Mit dem Anbringen des Ü-Zeichens erklären wir die Übereinstimmung unserer Bauproduktes mit der in der Bauregelliste A, Teil 1, aufgeführten technischen Regel bzw. mit dem entsprechenden Verwendbarkeitsnachweis.